Psychische Prozesse (Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen) beeinflussen die Genesung. Angst, Depressionen und andere negative Gefühle halten Sie davon ab, Ihre Fähigkeiten zu entfalten und Ihr Leben mehr zu genießen.
Nehmen Sie sich selbst ernst und wichtig und schütteln Sie negative Gefühle ab. Wir helfen Ihnen - mit konkreten Lösungsvorschlägen.
Therapie - Ziele
Ziel der Psychotherapie in der medizinischen Rehabilitation ist die Vermittlung eines angemessenen Störungsmodells, das psychosoziale Belastungsfaktoren ausdrücklich in Diagnostik und Therapie berücksichtigt.
Psychotherapeutische Interventionen dienen der emotionalen Entlastung, der psychischen Stabilisierung, der Konfliktlösung und Kompetenzentwicklung. Psychotherapie hilft beim Aufbau individueller Bewältigungsstrategien und verbessert die Belastbarkeit.
Die angewendeten psychotherapeutischen Methoden sind überwiegend verhaltenstherapeutisch und damit symptomnah und übungsorientiert.
Psychotherapeutische Interventionen erfolgen ressourcenorientiert, d.h. die vorhandenen Kompetenzen und Fähigkeiten der Patienten werden im Sinne der Kurzzeittherapie herausgearbeitet und gefördert.
Therapie - Aufgaben
Leistungen
Therapieangebot
Zielsetzung
● Psychosozialer Befund
● Psychologische Diagnostik
● Anamnese
● Exploration
● Diagnostisches Interview
● Fragebogendiagnostik (Selbstbeurteilung)
● Multimodale Diagnostik
● Verhaltensanalyse
● Problemanalyse
● Ermittlung von Problembereichen und
und Ressourcen
● Kriseninterventionen
● Emotionale Entlastung
● Psychische Stabilisierung
● Expositionsbehandlung
● In sensu
● In vivo
● Behandlung von Angststörungen
● Psychologische Schmerztherapie
● Schmerzkontrolle
● Schmerzintegration
● Krankheitsbewältigung
● Klinische Hypnose
● indikationsspezifisch
● Schmerzkontrolle
● Schmerzintegration
● Krankheitsbewältigung
● Psychoedukative Gruppenarbeit
● Schmerz
● Stress
● Psychosomatik
● Schlaf
● Tinnitus
● Aufklärung
● Beratung
● Psychosomatische Zusammenhänge
erkennen
● Verhaltenstrainings
● Nichtrauchertraining
● Soziale Kompetenz
● Suchtprävention
● Kompetenzerwerb
● Entspannungstraining
● Progressive Muskelrelaxation
● Autogenes Training
● Psychovegetative Stabilisierung
● Schlafverbesserung
● Lockerung und Entspannung
REHA
Fachklinik / REHA
Diagnostik
Fachabteilungen
Psychologische Betreuung
Tinnitus-Therapie
AMBULANTES
THERAPIEZENTRUM
Therapie-Formen
Naturorientierte Therapie
Physiotherapie
Psychotherp. Maßnahmen
Tinnitus-Therapie
Prävention & Kurse
WELLNESS
FITNESS
URLAUB
ERHOLUNG / HOTEL
ÜBER UNS
Öffnungszeiten
Bürozeiten:
08:00 bis 17:00
Haus-Öffnungszeiten:
08:00 bis 24:00
Haus-Öffnungszeiten:
08:00 bis 24:00