Fango (gemahlenes Vulkangestein) wirken anregend auf unsere Durchblutung und lindern Schmerzen durch eine Tiefenentspannung. Ergänzende physiotherapeutische Anwendungen und Massagen unterstützen den Genesungsprozess und sind Grundlage einer erholsamen Rekonvaleszenz.
Therapie - Fango
Keine Wärmetherapie ist so verbreitet wie die Fangoanwendung. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von Verspannungen bis zu Rheuma-Erkrankungen. Die Wärme lindert Schmerzen und Beschwerden.
Das Ursprungsland ist Italien und wen wundert's, dass bereits die alten Römer Fango kanten und es anwendeten. Der "Matsch" wird auf mindestens 43 °C aufgeheizt und in einer zwei bis drei cm dicken Schicht auf die Haut aufgebracht. Bei direktem Körperkontakt können auch die Mineralstoffe des gemahlenen Vulkangesteins von der Haut aufgenommen werden.
In Kuren angewandt (sechs bis zehn Anwendungen) erzielt man gute bis sehr gute Heilerfolge. Und das nicht nur bei rheumatischen Erkrankungen, Gelenkbeschwerden und Wirbelsäulenleiden, sondern auch bei Muskelverspannungen und sogar bei Koliken. Zudem wird der Fango-Therapie eine Stärkung des Immunsystems nachgesagt. Die Durchblutung wird gesteigert und die Selbstheilungsmechanismen im Körper werden angeregt.
Therapie - HolsingVital-Heilquelle
Seit den Anfängen der Naturheilkunde spielen das Wasser und sein Gebrauch zur Erhaltung der Gesundheit in Form von kalten und warmen Bädern (Voll- und Teilbädern) eine große Rolle.
Innerhalb des therapeutischen Konzeptes von HolsingVital kommt der Anwendung von Wasser besondere Bedeutung zu. Das in der medizinischen Badeabteilung verwendete Mineralwasser wird der vor dem Haus entspringenden Calcium-Sulfat-Quelle entnommen.
In der Anwendung als Voll- und Teilbad dient das Wasser in erster Linie als Träger für Wärme und Kälte. Die pflanzlichen Zusätze (Rosmarin, Baldrian usw.) sowie die mineralischen Bestandteile bewirken durch den Prozess der Resorption eine Hautreizung und verstärken damit die physikalische Reaktion.
Als natürliches Heilmittel des Bodens ist das Quellwasser von besonderer Reinheit und als kochsalzarmes Wasser auch zu Trinkkuren geeignet.
Das Wasser entfaltet seine Wirkung vor allem in Magen und Dickdarm und wirkt verdauungsanregend. Die Mineralien regen die gastrointestinalen Hormone an, die den autonomen Regulationsmechanismus der Verdauung in Gang setzen.
Einsatzbereiche des Heilwassers:
● Aufbereitung des Naturmoors
● Voll- und Teilbäder
● Trinkkuren
Auszug aus der Analysentabelle:
Bezeichnung
Natrium (NA)
Kalzium (Ca)
Magnesium (Mg)
Eisen (Fe)
Fluorid (F)
Chlorid (Cl)
Sulfat (SO4)
Hydrogencarbonat (HCO3)
Kohlenstoffdioxid (CO2)
Gesamtschwefelgehalt
Konzentration in
der Mineralquelle HolsingVital
14 mg/l
628 mg/l
32 mg/l
1,4 mg/l
0,4 mg/l
20 mg/l
1.358 mg/l
316 mg/l
58 mg/l
1,2 mg/Liter
Schwellenkonzentration
bzw. Mindesttageszufuhr
500 mg/Tag
150 mg/Tag
20 mg/l
1,0 mg/l
1.200 mg/l
1.300 mg/l
1.000,0 mg/l
REHA - Salzgrotte
Besuchen Sie unsere neue Salzgrotte, ein bezaubernder Ort, der aus uraltem Kristallsalz und Meersalz besteht.
Ein einziger Besuch in der Grotte ist effektiver als ein mehrstündiger Spaziergang am Meeresstrand. Vor allem für Menschen, die nicht in der Lage sind, einen Urlaub im Nordseeklima zu verbringen, ist die Salzgrotte die perfekte Alternative.
Bei Schilddrüsenerkrankungen oder Jodunverträglichkeiten sollten Sie vor dem Besuch mit Ihrem Arzt sprechen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Öffnungszeiten: Wegen Umbaumassnahmen steht die Salzgrotte erst wieder ab März 2020 zur Verfügung !
Montags bis Freitags 13:00 Uhr - 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr)
Samstags 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr (letzter Einlass 15:00 Uhr)
Sonn- und Feiertags 13:00 Uhr - 16:00 Uhr (letzter Einlass 15:00 Uhr)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Einsatzbereiche der Salzgrotte:
● Heuschnupfen
● Tinnitus
● Erschöpfung
● Depression
● Ermüdung und Stress
● Hautkrankheiten
● Neurodermitis
● Schuppenflechte
● Schlafstörungen
● Herz- und Kreislaufprobleme
● Erkrankung der Atemwege
● Rheumatische Erkrankungen
● Nasennebenhöhlenentzündung
● Bronchitis und Asthma
● Allergien, Akne-Allergien
● Kopfschmerzen und Migräne
● Schilddrüsenunterfunktion
● und vieles mehr
REHA
Fachklinik / REHA
Diagnostik
Fachabteilungen
Psychologische Betreuung
Tinnitus-Therapie
AMBULANTES
THERAPIEZENTRUM
Therapie-Formen
Naturorientierte Therapie
Physiotherapie
Psychotherp. Maßnahmen
Tinnitus-Therapie
Prävention & Kurse
WELLNESS
FITNESS
URLAUB
ERHOLUNG / HOTEL
ÜBER UNS
Öffnungszeiten
Bürozeiten:
08:00 bis 17:00
Haus-Öffnungszeiten:
08:00 bis 24:00
Haus-Öffnungszeiten:
08:00 bis 24:00